Aktuelles

Clubfahrt Mainz

01.-03.09. Clubfahrt nach Mainz mit Treffen von Mainzer Clubschwestern und Besuch des Ateliers der Künstlerin Christiane Schauder, einer Mainzer Clubschwester!

Besuch in Bocholt

Maria Dora (gelbes Shirt), ist Anfang des Jahres aus privaten Gründen nach Bocholt gezogen. Sie bleibt aber Mitglied im Club – immerhin hat Maria unseren Club Gelsenkirchen/Ruhrgebiet 1999 mitgegründet. Neun Clubschwestern haben im Mai einen Ausflug nach Bocholt gemacht und Maria in ihrem Mehrgenerationenhaus besucht. Es war eine runde Sache: tolles Wetter, leckeres Frühstück, ein vergnüglicher Stadtrundgang, Schlemmerei an Marias Kuchenbuffet und gute Gespräche. Es war schön, sich mal wieder live zu sehen und auszutauschen! Foto: privat

Ämterübergabe

Neuer Vorstand bei den Soroptimistinnen Gelsenkirchen/Ruhrgebiet: Die Clubschwestern bedanken sich bei Rosemarie Kötter (l.) für zwei aktive und gut organisierte Vorstandsjahre (Oktober 2020 – Januar 2023). Der Club freut sich nun auf neue Inspirationen und Aktionen mit der Präsidentin Mechthild Schulte-Kellinghaus. Ihre Amtszeit läuft von Januar 2023 bis Dezember 2024.

Stipendiatinnen freuen sich über Unterstützung

Beim Get-together des Deutschlandstipendiums an der Westfälischen Hochschule haben die Soroptimistinnen unseres Clubs Mechthild Schulte-Kellinghaus (Präsidentin 2023/24) (r.) und Stephanie Olbering (l.) den beiden Stipendiatinnen, Lea Schmitz (2.v.l.) und Jana Jäger (2.v.r.) die Förderurkunden übergeben.

Obwohl auch 2022 Pandemie bedingt keine Ratenacht zur Finanzierung des Deutschlandstipendiums durchgeführt werden konnte, unterstützen die Soroptimistinnen des Clubs Gelsenkirchen/Ruhrgebiet ab WS 2022/2023 auch weiterhin die beiden Deutschlandstipendiatinnen der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen aus eigenen Mitteln. Das Deutschlandstipendium wird je zur Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Club der Soroptimistinnen Gelsenkirchen/Ruhrgebiet finanziert.

Lea Schmitz, Studiengang Informatik, und Jana Jäger, Studiengang Medieninformatik, schreiben an ihrer Masterarbeit und freuen sich über die weitere finanzielle Unterstützung.  

Clubabend mit Sommerfest

So kann eine Clubsitzung besonders schön sein: Im zauberhaften Garten von Claudia R. fand die Juli-Clubsitzung kurz und knackig statt. Anlässlich ihres runden Geburtstags lud uns unsere aktuelle Präsidentin – die jung, lebhaft und voller Energie gebliebene Rosmarie – danach zu einem tollen Buffet-Essen ein! Schöne Gespräche in entspannter Atmosphäre und viel gute Laune sorgten dafür, dass der Abend durchaus länger wurde als geplant……

Fröhlich und voller Energie: Rosmarie feierte ihren runden Geburtstag mit uns.

KRIMISPIEL FÜR DEN GUTEN ZWECK

Gemeinsam Spannung und Spaß erleben: Ratet mit bei unserem Online-Krimispiel. Das geht ganz bequem vom Sofa aus. Gespielt wird in Kleingruppen via Videokonferenz. Circa 5 bis12 Teilnehmer*innen hören und lösen einen spannenden, aber auch humorvollen Kriminalfall. Es stehen zwei Krimis zur Auswahl:

  • „Die gefälschten Totenscheine“. Hier geht es um eine junge Ärztin, die in einen Kriminalfall verwickelt wurde: Totenscheine wurden gefälscht und möglicherweise stecken ja kriminelle Handlungen dahinter. Wie konnte das geschehen? Was genau ist da passiert?
  • In dem Krimispiel „Eine lukrative Geschäftsidee“ macht ein junges Paar, das ihr Traumhaus renovieren will, eine grausige Entdeckung. Doch die Neugier ist stärker als die Angst – was ist da im Keller passiert und warum?

Jede/r kann mitraten und diskutieren. Je kurioser die Ideen, desto lustiger das Spiel. Es dauert circa eine Stunde. Und das Beste ist: Ihr tut noch etwas Gutes. Wir sammeln mit dem Krimispiel Geld für unsere sozialen Projekte. Deshalb kostet dieses Spiel Geld: zehn Euro pro Person. Wer mehr spenden will, ganz das natürlich gerne tun 😉 Bitte die Teilnahmegebühr auf unser Fördervereins-Konto überweisen. Die Spenden sind von der Steuer absetzbar. Mit den Spenden unterstützen wir Hilfsprojekte für Frauen und Mädchen in Not – lokal, regional und international.

Termine:

Mittwoch, 2.2.22 um 20 Uhr: Die gefälschten Totenscheine
Samstag, 5.2.22 um 20 Uhr: Eine lukrative Geschäftsidee
Dienstag, 8.2.22 um 20 Uhr: Die gefälschten Totenscheine
Freitag, 11.2.22 um 20 Uhr: Eine lukrative Geschäftsidee
Mittwoch 16.2.22 um 20 Uhr: Eine lukrative Geschäftsidee
Freitag, 18.2.22 um 20 Uhr: Die gefälschten Totenscheine
Dienstag, 22.2.22 um 20 Uhr: Eine lukrative Geschäftsidee

Kein passender Termin dabei? Gruppen ab 5 Personen können auch einen Wunschtermin vorschlagen. Vielleicht ist das eine nette Idee für die nächste Geburtstagsfeier? Anfragen und Anmeldungen bitte über: info@si-gelsenkirchen-ruhrgebiet.de

5.000 Euro fürs Frauenhaus GE

Selbst mit Maske kann man Natalia Spivak (2.v.r) und Serap Önen (r.) die Freude ansehen: Die beiden Sozialarbeiterinnen im Frauenhaus Gelsenkirchen freuten sich riesig über eine Spende von 5.000 Euro. Dr. Rosmarie Kötter (2.v.l. ) und Susanne Brinkmann (l.) überbrachten stellvertretend für die drei Gelsenkirchener Clubs der Soroptimistinnen den großen Scheck. Das Geld konnte aus den Aktionen der drei Gelsenkirchener SI-Clubs zum Orange Day am 25.11.2021 generiert werden.

Neue Waschmaschinen nötig

Im Moment leben 6 Frauen und 6 Kinder im Frauenhaus Gelsenkirchen, coronagerecht in Einzelzimmern. Das Spendengeld kommt zum richtigen Zeitpunkt: In der dritten Etage müssen dringend die Küche und der Wohnbereich erneuert werden. Auch werden neue Waschmaschinen benötigt. (Neuwertige Waschmaschinen werden auch gerne angenommen! Meldungen unter
info@si-gelsenkirchen-ruhrgebiet.de). Foto: Maria Jost

Termine

Clubabend “Frauen im Handwerk”

Datum: 12.10.2023

Uhrzeit: 19:30

Claudia Schneider+ Referentinnen

Chorale Feminale 21.10.2023 – Herten Glashaus

Datum: 21.10.2023

Uhrzeit: 18:30

ChoraleFeminale2023_

Nach 10 Jahren ist es endlich wieder soweit, die Soroptimistinnen Gelsenkirchen/Ruhrgebiet begrüßen den kabarettistischen Frauenchor wieder im Glashaus Herten.

„Frauen leben! Ein Frauenleben – Vom Eisprung bis zur Blasenschwäche!“
In Liedern, Gedichten und pointierten Geschichten lässt der kabarettistische Frauenchor Chorale Feminale ein generationstypisches Frauenleben Revue passieren.
Eintritt 19 €
Mit dem Reinerlös dieser Benefizveranstaltung werden Selbstbehauptungskurse für Mädchen in Herten finanziert.

Chorale Feminale bietet wieder pointierte, musikalische Einblicke in das Leben einer Frau. Vom holprigen Start ins Leben, über den kurvigen Weg eines Frauenlebens spannen sie den Bogen vom Anfang bis nach dem ersehnten bitteren Ende. Immer wieder stellen sie die Linse auf die unterschiedlichen Rollen im Laufe des Lebens ein.

Bücherabend bei Sabine P. Buchhandlung “Junius”

Datum: 09.11.2023

Uhrzeit: 19:00

Junius

Wie jedes Jahr empfiehlt und unsere Clubschwester nicht nur allerlei lesenswertes, sondern gibt schon viele viele Anregungen für den weihnachtlichen Wunschzettel!